Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist monivarilth, Höhestraße 50,
51399 Burscheid, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49717164144 oder per
E-Mail an info@monivarilth.com. Als Ihr Partner für Finanzdienstleistungen und
Bankwesen-Bildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten
uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze.
Unsere Datenschutzbeauftragte
Für alle datenschutzrechtlichen Fragen steht Ihnen unsere externe
Datenschutzbeauftragte zur Verfügung. Sie erreichen diese über unsere
Hauptgeschäftsstelle oder direkt per E-Mail an datenschutz@monivarilth.com.
Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal
anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns bewusst
mitteilen, und solchen, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen für technische
Funktionalität
- Besuchte Seiten und Verweildauer zur Analyse des
Nutzerverhaltens
- Geräteinformationen wie Betriebssystem und
Bildschirmauflösung
- Referrer-URL zur Nachvollziehung der Herkunft des
Besuchs
- Zeitstempel für Sicherheits- und Analysezwecke
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für unsere Lernprogramme anmelden oder
unsere Beratungsdienstleistungen in Anspruch nehmen, erfassen wir die Daten, die Sie
uns freiwillig mitteilen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und
spezifische Anfragen oder Präferenzen bezüglich unserer Finanzbildungsangebote.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen
Geschäftszwecken und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Wir nutzen
Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was für die Erbringung unserer
Dienstleistungen erforderlich ist.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer
Finanzbildungsdienstleistungen
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation bezüglich
unserer Angebote
- Durchführung von Lernprogrammen und personalisierten
Bildungsmaßnahmen
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung der
Benutzererfahrung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im
Finanzdienstleistungsbereich
- Sicherstellung der technischen Funktionalität und
Sicherheit unserer Systeme
Wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für
automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling, das rechtliche Auswirkungen für Sie
haben könnte.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer rechtmäßigen
Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir stützen uns dabei auf
verschiedene Rechtsgrundlagen, je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Newsletter-Anmeldungen, Marketing-Kommunikation und optionale Serviceleistungen
holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit ohne Angabe
von Gründen widerrufen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO)
Zur Durchführung unserer Lernprogramme, Beratungsdienstleistungen und zur
Beantwortung Ihrer Anfragen ist die Verarbeitung bestimmter Daten erforderlich.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO)
Für die technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und die Analyse
der Nutzung stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, wobei wir stets Ihre
Grundrechte und Grundfreiheiten berücksichtigen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer dies
ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich
vorgeschrieben. Wenn wir mit Dienstleistern zusammenarbeiten, erfolgt dies
ausschließlich im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Technische Dienstleister
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der
Website
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit
Ihnen
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer
Website-Performance
- Cloud-Speicher-Anbieter für die sichere
Datenspeicherung
Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre
Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die
Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen
bei uns geltend machen.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht,
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten
können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung
Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
entgegenstehen
- Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung
Ihrer Daten kann auf Ihren Wunsch eingeschränkt werden
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können
in einem strukturierten Format an Sie oder einen anderen Anbieter übertragen
werden
- Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung
Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich einfach an
info@monivarilth.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir setzen moderne technische
und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem
Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugangskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Sichere Serverinfrastruktur in deutschen
Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Strategien
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen
Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Kontaktanfragen werden in der Regel nach 3 Jahren gelöscht, Vertragsdaten
entsprechend der handels- und steuerrechtlichen Vorgaben 10 Jahre aufbewahrt.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale
Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Dabei setzen wir sowohl technisch notwendige als auch optionale Cookies ein.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht
deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder
Session-Informationen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu
verstehen und zu optimieren. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und nicht
mit anderen Datenquellen verknüpft.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere
Cookie-Einstellungen über den entsprechenden Link am Ende der Website aufrufen.
Internationale Datenübertragungen
In der Regel verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen
Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein,
erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Prüfung der Datenschutzniveaus in Zielländern
- Zusätzliche technische und organisatorische
Maßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung der
Übertragungsvoraussetzungen
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen,
rechtlicher Anforderungen oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Wesentliche
Änderungen teilen wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mit.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den
aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils
aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025